Zum Inhalt springen

digiKam

Categories:   Grafik
digiKam-Stapelverarbeitung
digiKam-Bildbearbeitung
digiKam-Kameraimport
digikam-Leuchttisch
digiKam-Stichwortansicht

digiKam ist ein Open-Source-Verwaltungsprogramm digitaler Bilder auf Linux, Windows und MacOS. Es bietet umfangreiche Werkzeuge zum Importieren, Verwalten, Bearbeiten und teilen von Bildern und RAW-Dateien. Mit digiKam’s Fähigkeiten importieren Sie einfach Bilder, RAW-Dateien und Videos direkt von Ihrer Kamera oder externen Speichermedien wie SD-Karten, USB-Speicher, usw. Die Anwendung gestattet es die Regeln zum Importieren,Bearbeiten und Organisieren der Elemente im laufenden Betrieb einzustellen.

digiKam organisiert Fotos, RAW-Dateien und Videos in Alben. Die Anwendung bietet mächtige Werkzeuge, um den Bildern und RAW-Dateien Stichwörter, Bewertungen oder Markierungen zuzuweisen. Sie können Filterfunktionen verwenden, um Elemente sehr schnell gemäß bestimmter Kriterien zu finden.

Neben den Filterfunktionen unterstützt digiKam leistungsstarke Funktionen zum Durchsuchen der Alben nach verschiedensten Kriterien. Sie können Bilder suchen gemäß deren Stichwörtern, Markierungen, Bewertungen oder gemäß bestimmter Exif-, IPTC- oder XMP-Metadaten. Sie können diese Suchkriterien auch kombinieren. digiKam basiert auf Exiv2, um Metadaten zu bearbeiten und in die Datenbasis aufzunehmen.

digiKam entwickelt RAW-Dateien mit Hilfe der ausgezeichneten Bibliothek LibRaw. Diese Bibliothek wird aktuell weiterentwickelt, um die jeweils neuesten Kameramodelle zu unterstützen. digiKam kann auch Video-Dateien verwalten. Mit Hilfe von FFmpeg und QtAv werden Metadaten gelesen und die Medien abgespielt.

Die Anwendung bietet umfangreiche Werkzeuge zur Bildbearbeitung. Dies umfasst Basiswerkzeuge zur Farbanpassung, zum Zuschneiden und Schärfen, genauso wie erweiterte Werkzeuge zum Regulieren der Farbkurven, Erstellen von Panoramas und einiges mehr. Ein besonderes Werkzeug ist LensFun, das es erlaubt Objektivfehler automatisch zu korrigieren.

Erweiterte Funktionen sind in digiKam realisiert mit Hilfe von Werkzeugen auf Basis eines Modul-Mechanismus (DPlugins). Solche Module können erstellt werden für den Im- und Export zu Webdiensten, für neue Funktionen zur Bildbearbeitung und zur Stapelverarbeitung.

Funktionen:

  • Organisation von Fotos in Alben und Unteralben mit Unterstützung für Stichwörter und Kommentare
  • Unterstützung für Exif, IPTC und XMP und Herstellerdaten
  • Speicherung der Alben und Metadaten in einer SQLite- oder MySQL-Datenbank mit erweiterten Suchwerkzeugen
  • Unterstützung für das Filtern und Sortieren von Alben
  • Import von mehr als 1100 digitalen Kameras
  • Unterstützung für mehr als 900 RAW-Bildformate
  • Leuchttisch zum Vergleichen von Fotos nebeneinander
  • Erweiterte Leistungsmerkmale mit besonderen Werkzeugen
  • Teilen Sie Ihre Fotos über HTML oder veröffentlichen Sie sie auf Webdiensten
  • Bildbearbeitung mit erweiterten Korrekturfunktionen
Installieren auf
Linux
This button only works with Discover and other AppStream application stores. You can also use your distribution's package manager.
Aus dem Snap Store holen

Veröffentlichungen RSS

8.2.0 2023-12-03
8.1.0 2023-07-09
8.0.0 2023-04-16
7.10.0 2023-03-12
7.9.0 2022-12-04
7.8.0 2022-09-04
7.7.0 2022-06-26
7.6.0 2022-03-06
7.5.0 2022-01-16
7.4.0 2021-12-18
7.3.0 2021-07-11
7.2.0 2021-03-22
7.1.0 2020-09-06
7.0.0 2020-07-19
6.4.0 2019-11-09
6.3.0 2019-09-08
6.2.0 2019-08-04
6.1.0 2019-04-14
6.0.0 2019-02-10
5.9.0 2018-03-25
5.8.0 2018-01-12
5.7.0 2017-08-27
5.6.0 2017-06-11
5.5.0 2017-03-12
5.4.0 2017-01-08
5.3.0 2016-11-06
5.2.0 2016-09-18
5.1.0 2016-08-07
5.0.0 2016-07-03
4.14.0 2015-10-11
4.13.0 2015-08-30
4.12.0 2015-07-26
4.11.0 2015-06-14
4.10.0 2015-05-10
4.9.0 2015-04-05
4.8.0 2015-02-22
4.7.0 2015-01-25
4.6.0 2014-12-14
4.5.0 2014-11-09
4.4.0 2014-10-06
4.3.0 2014-09-08
4.2.0 2014-08-03
4.1.0 2014-06-22
4.0.0 2014-05-11
3.5.0 2013-09-29
3.4.0 2013-09-01
3.3.0 2013-08-04
3.2.0 2013-05-12
3.1.0 2013-03-10
3.0.0 2013-02-06
2.9.0 2012-09-02
2.8.0 2012-08-05
2.7.0 2012-07-08
2.6.0 2012-05-06
2.5.0 2012-01-08
2.4.0 2011-12-04
2.3.0 2011-11-06
2.2.0 2011-10-02
2.1.0 2011-09-04
2.0.0 2011-07-24
1.9.0 2011-02-19
1.8.0 2011-01-23
1.7.0 2010-12-19
1.6.0 2010-11-22
1.5.0 2010-10-10
1.4.0 2010-08-22
1.3.0 2010-06-07
1.2.0 2010-03-28
1.1.0 2010-01-31
1.0.0 2009-12-20
0.10.0 2009-05-30
0.9.5 2009-03-15
0.9.4 2008-07-16
0.9.3 2007-12-23
0.9.2 2007-06-13
0.9.1 2007-03-04
0.9.0 2006-12-18
0.8.0 2006-07-10
0.7.0 2005-05-21
0.6.0 2003-12-08
0.5.0 2002-10-03
0.4.0 2002-05-10
0.3.0 2002-06-07
0.2.0 2002-03-03
0.1.0 2001-12-24